• Wie die Zeit vergeht…

    Da ist ja büschn was dazu gekommen… Unsere Crazy-Bikes-Werkstatt im Centro Sociale heute (Februar 2016): Und zur Eröffnung (August 2012):

  • Update Crazy Bikes St.Pauli

    Nach 2 Wochen Sommerpause im August ist Crazy Bikes St.Pauli erfolgreich in die 2. Jahreshälfte gestartet. Neben einigen Teilnehmer:innen* aus unseren Workshops beim Talentcampus der JVHS Hamburg hatten wir auch noch andere neue Besucher:innen*. Denn wir haben im September plötzlich neue Nachbar:innen* bekommen. Für mehrere Wochen waren in den Messehallen, 500m vom Centro Sociale in dem sich auch unsere Werkstatt befindet, nämlich vorübergehend ca. 1200 Geflüchtete untergebracht. Und weil so eine Messehalle ja kein schöner Ort zum Wohnen ist, fand im Centro Sociale mehrmals wöchentlich das „Refugee Welcome Café“ statt, in dem sich unsere Nachbar:innen* bei gratis Kaffee und Tee entspannen konnten. Von den Café-Besucher:innen* kuckten dann natürlich auch viele…

  • Talentcampus 2015 gekapert!

    Arrrrr, das waren 2 anstrengende August-Wochen beim diesjährigen Talentcampus – dem Sommerferienprogramm der jungen Volkshochschule. In 2 Workshops mit insgesamt 30 Kindern haben wir 2 großartige Straßenkoggen zusammengeschweißt. Und das Beste: Die sehen nicht nur echt wild aus, sondern die fahren auch! Den Freakbikeparcours hatten wir natürlich auch dabei und um zu zeigen, dass wir nicht nur mit Fahrrädern und Werkzeug können, gab es obendrein noch nem Workshop im elektronischen Navigieren mit Digitalsextanten (Geocaching).

  • Chassis einer Tandem-Rikscha ist vom Stapel gelaufen

    Da es für ein 12 jähriges Mädchen ganz schön mühsam ist, Touris mit einer Rikscha durch die Gegend zu fahren dachten sich zwei Freundinnen*, lass das doch zusammen machen. So entstand vor ein paar Wochen die Idee zu einer Tandem-Rikscha. Und nun ist das Grundgerüst schonmal vom Stapel gelaufen. Wir bleiben gespannt!

  • New Bikes in Town

    Bei Crazy Bikes St.Pauli ist mal wieder was fertig geworden: Ein extrem chilliges Tallbike mit nem 24-Zoll-Downhillbike als Basis. Außerdem ein extrem schicker Rennrad-Neuaufbau. Respekt an Samet, so funktioniert Schwarz-Grün!