
Jugendkultursommer Elmshorn 2025
Drei Tage, ein Haus, vier Workshops: Skateboarden, Musik, Graffiti, Kunstschweißen. Kostenlos! Es gibt einen gemeinsamen Chillout-Bereich mit Snacks und alle Teilnehmer:innen dürfen auch mal in die anderen Workshops reinschauen.
04.-06.08.2025 // Uhrzeit: 13-17:00 // Alter: 10-16 Jahre // Kostenlos
Ort: Kranhaus, Schloßstraße 8, 25336 Elmshorn
Graffiti: Ihr habt die Ideen, wir die Dosen! 3 Tage lang zeigen euch zwei Writer, wie ihr was Schönes auf die Wand bringt. Von der Skizze auf Papier bis zum fertigen Bild an der Wand werden euch alle Schritte erklärt. Bitte zieht alte Klamotten an!
Skateboarden: Grundlagen, Tricks, Rampen fahren. 3 Tage lang zeigen euch 2 Skaterinnen alles, was ihr lernen wollt. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Von Basics bis Tricks. Boards und Sicherheitsausrüstung sind vorhanden, bringt aber auch gerne eure eigenen Sachen mit, wenn ihr möchtet.
Musik/Bandcoaching: Rock’n’Roll! 3 Tage lang könnt ihr Instrumente wie Schlagzeug, E-Gitarre, Piano, E-Bass und natürlich Gesang ausprobieren. Eine Musikerin und ein Musiker zeigen euch die Grundlagen an den Instrumenten, üben gemeinsam zu spielen, und schreiben mit euch einen eigenen Song. Auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen und werden sich nicht langweilen.
Kunstschweißen: 3 Tage lang könnt ihr das Schutzgas-Schweißen lernen und Kunstwerke aus Altmetall herstellen. Neben dem kreativen Handwerkern steht natürlich auch der sichere Umgang mit Werkzeug und Maschinen auf dem Stundenplan. Schutzausrüstung ist vorhanden, bitte tragt Arbeitskleidung oder alte Klamotten.
Anmeldung per Email: elmo@strassenpiratinnen.org
…
Wie schon im letzten Jahr bieten wir auch 2025 wieder unseren Jugendkultursommer im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Elmshorn an. 3 Tage lang können Kinder/Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren in entspannter Atmosphäre verschiedene Kulturtechniken kennenlernen. Von Bewegung (Skateboard) über Kunst (Graffiti und Kunstschweißen) bis hin zu Musik (Bandworkshop) ist für alle was dabei. Angeleitet werden die Workshops von jeweils 2 freiberuflichen Mitarbeiter:innen unseres Vereins.
Wir legen einen besonderen Fokus auf ein entspanntes Miteinander und darauf, dass alle eine gute Zeit haben. Es sind schließlich Ferien! Die Kinder und Jugendlichen werden bei der Planung der Arbeitstage und des Drumherum maximal mit einbezogen, dürfen mitbestimmen und selbst Verantwortung übernehmen. Damit sich alle mal kennenlernen und von ihren Workshops erzählen können, gibt es einen gemeinsamen Chilloutbereich und bei Interesse können die Workshops auch zwischendrin mal gewechselt werden.
Weil wir nicht der Meinung sind, dass Graffiti, Skateboardfahren oder Kunstschweißen nur was für Jungs ist (das sollen nämlich immer noch Leute glauben) haben wir bewusst in allen Workshops eine männliche und eine weibliche Anleitungsperson am Start (außer beim Skaten, das ist eine rein weibliche Crew).
Und wer uns nicht kennt, und sich fragt, ob die Kinder und Jugendlichen bei uns auch gut untergebracht sind, darf gerne mal in unser Kinderschutzkonzept reinlesen.
So schön war es im letzten Jahr:
…